Lindau (B) – Mit dem Verkehrsverbund Bodo ist ein weiterer wichtiger Partner für die Gartenschau in Lindau dazugekommen. Bodo wird allen Nutzern seiner-E-Card, die eine Dauerkarte für die Gartenschau besitzen, satte 30 Prozent auf den Fahrpreis erlassen. Dies teilt die Pressestelle der „Natur in Lindau 2021“ mit. Die E-Card ist das bargeldlose Bezahlsystem des Bodo.

Das Angebot des Bodo reiht sich in eine ganze Reihe von Vorteilen für Dauerkarteninhaberinnen und – inhaber ein. Denn die derzeit noch für 80 Euro erhältliche Dauerkarte für Erwachsene bringt eine ganze Liste von Vorteilen mit.

Da ist zunächst der problemlose Zugang während der gesamten Gartenschau vom 20. Mai bis zum 26. September 2021. Ob zum Morgenspaziergang auf der Hinteren Insel oder auch zum gemütlichen Sundowner: Dauerkarten verhindern lästiges Warten an den Kassen und ermöglichen den Zugang auch dann, wenn die Tagesbesucher noch nicht oder nicht mehr da sind.

Wer hingegen das abwechslungsreiche Programm, das derzeit ständig erweitert wird, genießen will, der profitiert ebenfalls von der Dauerkarte. Mit mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen lockt die Gartenschau Gäste an den „Gartenstrand“. Dazu gehören Konzerte mit Lindaus Soulman Karl Frierson, der in Bregenz geborenen Sängerin Filippa Gojo oder der Kawai Group.

Diese besteht aus der kanadischen Pianistin Meghan Behiel, sowie Anna Tsartzidse (Georgien/Koloratursopran) und Stephanie Woodling (USA/ Mezzosopran). Das Trio bringt Arien und Duette aus der Welt der Oper und Operette auf die Strandbühne (29.8.)

Diese Auswahl zeigt die Spannbreite des Programms. Neben internationalen Künstlern bringt sich auch die regionale Kulturszene ein. Ein Beispiel: das Sundowner-Konzert der Musikschule (20.7.). Es ist Bestandteil einer ganzen Reihe von Konzerten zum Sonnenuntergang, der auf der Hinteren Insel bekanntlich besonders schön ist.

Zudem wird auch ordentlich gefeiert. Beispielsweise am Wochenende des Bayerischen Rundfunks vom 28. bis 30. Mai und den Sommerfesten. Bereits nach sechs Besuchen hat sich der Kauf der Dauerkarte rentiert.

Dauerkartenbesitzer wissen aber auch mehr: Denn sie können alle zwei Wochen am Donnerstagabend schon einmal einen exklusiven Einblick in das Programm der kommenden 14 Tage bekommen.

Darüber hinaus ermöglicht die Dauerkarte für die Lindauer Gartenschauen auch jeweils einen einmaligen Besuch auf den Gartenschauen in Ingolstadt, Überlingen und Eppingen.

Wer selbst aktiv werden will, der kann dies beispielsweise zusammen mit dem Verein Lindau Move tun: vom Skatepark über Stand-up-Paddling bis hin zu Beach-Volleyball, Bouldern, Slacklinen und Calisthenics.

Die Dauerkarten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in Lindau und der Region und online unter www.lindau2021.de

 

Pressekontakt:

Jürgen Widmer
Pressesprecher
Natur in Lindau gGmbH
Brettermarkt 2
88131 Lindau
Mobil: 0171 8630961
E-Mail: juergen.widmer@lindau2021.de

Natalie Schneider
Öffentlichkeitsarbeit
Natur in Lindau gGmbH
Brettermarkt 2
88131 Lindau
Tel.: 08382/27924-27
E-Mail: natalie.schneider@lindau2021.de