Von morgens bis abends arbeiten alle Beteiligten daran, die große Vision vom Lindauer Gartenstrand zu verwirklichen und der Hinteren Insel ein völlig neues Gesicht zu geben. Wenn sie es geschafft haben und die Bayerische Gartenschau mit allen Attraktionen am 20. Mai 2021 ihre Pforten öffnet, ist ein großes Ziel erreicht, aber nicht das Ende. Vielmehr ist die Gartenschau erst der Auftakt zu einer nachhaltigen Verwandlung in ein blühendes Park- und Wohnquartier.
Daten und Fakten
Wer so viel bewegt, braucht einen Plan. Das Gartenschau-Team koordiniert mit Hilfe erfahrener Partner die Baumaßnahmen vom Konzept bis zur Fertigstellung. Alles über den zeitlichen Ablauf, die einzelnen Abschnitte und wer uns wo unterstützt, erfahren Sie hier.
Die Förderung und ihre Quellen
Die Gartenschau 2021 ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung der Stadt Lindau und der Region. Dabei darf sich die Stadt Lindau auf zuverlässige Partner verlassen, die aus Steuermitteln die Gartenschau fördern. Informationen zu den Fördergebern gibt es hier.
Seit 40 Jahren: Bayern blüht
Die erste Bayerische Landesgartenschau fand 1980 in Neu-Ulm statt. Die Idee dahinter war von Anfang an klar: Gärtnerische Attraktionen sollten die Keimzelle für Infrastruktur-Projekte bilden, die auf Jahre hinaus Früchte für die Bürger tragen. Sie wurde von den Verbänden der Gärtner, der Garten- und Landschaftsbauer und der Baumschulen gemeinsam initiiert und wegen ihres hohen Wertes für die Allgemeinheit von Landespolitik und Ministerien über die Jahre gefördert und mitgetragen.