Konzerte und längere Laufzeit bis zum 10. Oktober
Erweitertes Angebot – Aktuell Thema Arkadien im Mittelpunkt

Lindau(B) – Die Gartenschau in Lindau soll bis zum 10. Oktober verlängert werden. Zudem sind die Kassen abends bis 19 Uhr auf. „Wir folgen damit den Anregungen aus Besucherkreisen“, sagt Gartenschau-Geschäftsführerin Claudia Knoll. Gleichzeitig starten jetzt die Themenwochen Arkadien.
Die Verlängerung der Gartenschau wurde bereits länger diskutiert. „Jetzt haben wir mit allen Partnern gesprochen und deren Zustimmung eingeholt. Nun haben wir auch die abschließende Zustimmung des Aufsichtsrats erhalten“, so Knoll.
Derzeit steht das Thema „Arkadien“ im Mittelpunkt und damit blühende Obstbäume, Zitrusfrüchte als Sinnbild des Südens und mediterrane Einflüsse, die sich in der Blumenschau und der Gastronomie zeigen. Zwar ist das Begleitprogramm pandemiebedingt noch etwas eingeschränkt, aber Gründe, auf die Gartenschau zu kommen, gibt es dennoch. Beispielsweise serviert das Restaurant am See, betrieben von Polster Catering, ein mit Schafskäse überbackenes Zucchini-Schiffchen für 8,50 Euro.
Gepflanztes Gold
Zu Gast ist auch die Blumeninsel Mainau mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag, der „gepflanztes Gold“ nach Lindau bringt. Im Beitrag der Mainau locken Zitrusfrüchte die Besucher. Zitrusfrüchte, heute selbstverständlich, galten früher als Kostbarkeiten, wie es sie in einem Land wie „Arkadien“ geben sollte.
Für die Schönheit der Blüten sorgen auch die Schmetterlinge, zu denen es am Stand das Bund Naturschutz allerlei Wissenswertes für das naturnahe Gärtnern zu erfahren gibt. Ihre Metamorphose von der unscheinbaren Raupe zum prächtigen Schmetterling fasziniert immer wieder.
Im Begleitprogramm gibt es außerdem Lesungen, beschwingte Hintergrundmusik und Sportangebote. Genaueres findet sich auf der Homepage www.lindau2021.de.
So spielt die Harfinistin Lena Rummel am Samstag, 19. Juni, von 14 Uhr an arkadische Klänge auf der Radio 7-Terrasse. Sie zeigt, dass sich die Harfe hervorragend eignet, Evergreens der Popgeschichte neu zu interpretieren.
Passend zum Thema Arkadien stehen am Sonntagnachmittag dann „Grandi Emozioni“ – große Gefühle – auf der Tagesordnung. Die Studierenden der Gesangsklasse von Professorin Ulrike Sonntag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart singen Arien und Ensembles aus Opern von Mozart, Rossini, Donizetti, Bizet, Verdi und anderen. Beginn ist um 15 Uhr auf der Radio7-Terrasse.
Auch die veranstaltungsfreie Zeit auf der Gartenschau endet bald. Das Lindauer Kabaräh ist gleich vier Mal zu Gast: am 30. Juni sowie am 2.,14.. und 16. Juli. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die aus Vorarlberg stammende Sängerin Filippa Gojo ist am 7. Juli zu Gast, Loisach Marci am 10. Juli und Lindaus „Soulman“ Karl Frierson am 28. Juli. Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr.
Die genauen Einlassregeln werden noch auf der Homepage der Gartenschau bekanntgegeben. Der Eintritt ist im Preis einer Dauerkarte oder eines Tagestickets enthalten. Details zu den Veranstaltungen sind ebenfalls auf der Homepage der Gartenschau zu finden. Weitere Informationen unter www.lindau2021.de
Pressekontakt:
Jürgen Widmer
Pressesprecher
Natur in Lindau gGmbH
Brettermarkt 2
88131 Lindau
Mobil: 0171 8630961
E-Mail: juergen.widmer@lindau2021.de
Natalie Schneider
Öffentlichkeitsarbeit
Natur in Lindau gGmbH
Brettermarkt 2
88131 Lindau
Tel.: 08382/27924-27
E-Mail: natalie.schneider@lindau2021.de