Gartendenkmal ersten Ranges
Hier lassen die Lindauer ihre Seele am liebsten baumeln. Direkt am Wasser bildet der Lindenhofpark als bedeutendste Anlage am Lindauer Villenufer einen bezaubernden Ort der Kontemplation.
Inspiriert von den Gärten an den Höfen Europas, ließ der Lindauer Handelsherr Friedrich Gruber (1805 bis 1850), der es in Italien zu Ansehen und Wohlstand gebracht hatte, sich ein Domizil in seiner Heimatstadt errichten. Die besten Baumeister und Landschaftsgestalter waren ihm dafür gerade gut genug. So beauftragte er den Münchener Architekten Franz Jacob Kreuter 1840 damit, ihm eine herrschaftliche Villa am Ufer des Sees zu bauen. Für die Gestaltung des 7,5 ha. großen Parks gewann er den Düsseldorfer Gartenkünstler Maximilian Friedrich Weyhe (1775 bis 1846), der das ursprünglich aus vierzig Obst- und Weingärten bestehende Gelände in ein wahres Meisterwerk verwandelte.
Ein Geschenk für die Bürger
Seit 1956 gehört die gesamte Anlage der Stadt. In der Villa sind unter anderem die „Friedensräume“ untergebracht. Der Garten bildet mit seinen geschwungenen Wegen, künstlichen Hügeln, Bächen und Wäldchen einen Ruhepunkt für Jung und Alt. Der Westteil des Parks wird derzeit rekonstruiert. Ein Freundeskreis aus engagierten Bürgern hilft liebevoll unterstützend bei Pflege und Erhalt des Gartendenkmals, das einen festen Platz im Herzen der Lindauer hat. Ein Beispiel mehr, wie sehr ein Garten die Lebensqualität für Generationen verbessern kann. Und damit ein Vorbild, das sich unser Gartenstrand gerne zu eigen macht.
Hier geht’s zur Seite des Fördervereins Lindenhofpark