
Die Gartenschau ist eine Investition in die Zukunft. Dies zeigt der neue Bürgerpark, der das grüne Herz der Gartenschau und des späteren Wohnviertels ist. „Liebevoll statt beliebig“ ist die Maxime für Lindaus neue Spielwiese für Jung und Alt.
Dies beginnt bei der „Gratwanderung“. Dies klingt nur gefährlich. Das große Spielgerüst, das in seiner Form an die Gipfel der Schweizer Berge angelehnt ist, bietet jede Menge Gelegenheit zum Klettern, Hangeln und Turnen. Rutschen und Schaukeln erfreuen Kinderherzen. Mami und Papi können derweil im neuen Kiosk, der in seiner Form an eine Almhütte erinnert, Brotzeit machen. Auf den ausgedehnten Rasenflächen, die an die Stelle des tristen Parkplatzes getreten sind, ist ausreichend Freiraum zum Toben, Frisbee spielen und was die Spielfreude sonst noch eingibt. Slacklines fordern die Geschicklichkeit heraus. Dabei spenden viele Bäume Schatten.
Im nördlichen Bereich ist ein „Sportband“ angelegt. Die Calisthenics-Geräten bieten beste Trainingsmöglichkeiten unter freiem Himmel bei schönster Aussicht. Während der Gartenschau tummeln sich Skater auf ihrer Bahn. Am Boulderwürfel erfreuen sich Kletterfreunde. Auf großen Teil der Wiese spenden Bäume ausreichend Schatten. Im Eck bei der Luitpoldkaserne und der Pulverschanze locken außerdem Tischtennisplatten und ein Basketballfeld.
Der neue Bürgerpark ist ein Bestandteil des Frei- und Grünflächenkonzepts der Stadt. Das Besondere: In diesem Fall werden erst die Grünflächen geplant und dann die Bebauung. Das tut der Seele und der Umwelt gut. Dank der Gartenschau ist dieser Park auf 30 Jahre gesichert und darf nicht bebaut werden. Eben eine echte Investition in die Zukunft.