Der kleine Elefant hat seinen Platz behauptet. Das Klettergerüst ist vielen Lindauerinnen und Lindauern ans Herz gewachsen. Deshalb wird er auf dem Sina-Kinkelin-Platz auch in Zukunft den Lindauer Kindern ein geduldiger Spielgefährte sein. Ansonsten aber wird der Sina-Kinkelin-Platz zu einem wahren Spielparadies.

Obwohl der Platz außerhalb des Gartenschaugeländes liegt, war er doch Bestandteil der Gartenschau und von ihrem Geist inspiriert. Auch hier gelten die Ziele: Hohe Aufenthaltsqualität und ein auf den Ort zugeschnittenes Angebot. So ist der kleine Elefant nicht länger allein. Er hat eine Mutter bekommen, die gleichzeitig zum Rutschen, Hangeln und Klettern einlädt. Umgeben werden die Elefanten von einer Art Dickicht, das ebenfalls vielfältige Spielmöglichkeiten anbietet. Luftige Schaukeln und ein Sand-Matsch-Spielbereich runden das Angebot an dieser Stelle für die Jüngsten ab.

© Christian Flemming
Der legendäre Elefant auf dem Spielplatz des Sina-Kinkelin-Platzes.

Unterhalb der Lindenterrasse darf gebolzt werden. Ein Spielfeld mit Kunststoffbelag ersetzt den alten Bolzplatz. Am Basketballkorb und drumherum können sich Jugendliche treffen. Rund um den Milchpilz sowie vor der WC-Anlage und vor der Kita wird Natursteinpflaster verlegt, so dass der gesamte Bereich noch einladender wird. Die Zahl der Parkplätze wird verringert, stattdessen gibt es mehr Abstellplätze für Fahrräder.